Historie

Der Verein „Drei Bäume e.V.“, wurde 2017 ins Leben gerufen und hat 2020 die Anerkennung für Gemeinnützigkeit erhalten.

Anfangs war der Verein darauf fokussiert, zuerst ein Wohnprojekt zu finden, in dem alle Mitglieder im Sinne eines ökologischen, sozialen und ethischen Mehrgenerationenwohnens ihren Platz finden können, um dann mit verschiedenen Seminarangeboten entsprechend den genannten Schwerpunkten nach aussen in die Bevölkerung zu wirken.

Ende 2018 kamen wir jedoch zu der Erkenntnis, dass die Gemeinden auf dem Land „gut gesättigt“ sind und deshalb wenig Interesse an unserem Konzept hatten.

Gleichzeitig wurde erkannt, dass es wichtig ist, mehr Gewicht auf das Miteinander der Vereinsmitglieder zu legen, um so überhaupt zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen zu können, die dann auch fähig ist, sich gegenseitig zu unterstützen. – Wir begannen deshalb 2019, unabhängig von einem gemeinsamen Lebensraum, Gemeinschaft im Sinne der „Drei Bäume“ zu leben.

Dann kam Corona und jede/r von uns wurde zuerst einmal wieder auf sich selbst zurückgeworfen.

Durch diese Krise ist uns einmal mehr klar geworden, wie wichtig vernetztes Leben mit gegenseitiger Unterstützung ist, um so drohender Isolation im städtischen Bereich entgegenwirken zu können.

Dabei wird der ökologische und ethische Gedanke unseres Vereins bereits in Form eines Gartenbauprojekts verwirklicht.

Der Verein bietet ein Forum, um Menschen, die sich mit den Inhalten unseres Vereins identifizieren können, zusammen zu bringen, um neue Projekte und Ideen zu generieren und umzusetzen.